Sind Glasfasermatte und Nadelstaubfaserfaserfaser das Gleiche?
Obwohl sowohl Glasfasermatte als auch Nadelstaubfaserfilz zur Kategorie der nicht gewebten Glasfasermaterialien gehören, handelt es sich nicht um identische Erzeugnisse.Strukturelle Merkmale, und Anwendungsszenarien.
1. Verschiedene Produktionsprozesse
Glasfasermatte (Glasfasermatte)
Typischerweise durch nasse oder trockene Prozesse hergestellt.
Nassbelagung: Zerschnittene Glasfasern werden in Wasser zerstreut, dann entwässert und mit Klebstoffen (z. B. Harz) verbunden, um die Matte zu bilden.
Trockenlegungsprozess: Die gehackten Fasern werden nach dem Zufallsprung oder mit mechanischen Mitteln gelegt und dann mit Bindemitteln befestigt.
Eigenschaften: Glatte Oberfläche, gleichmäßige Faserverteilung, aber geringere Bindungsstärke zwischen den Fasern.
Felt aus Glasfaser mit Nadelstich
Nadelprozess: Mehrschichtige Fasernetze werden wiederholt durch stachelige Nadeln durchbohrt, um die Fasern mechanisch zu verstärken.
Normalerweise sind keine (oder nur minimale) Bindemittel erforderlich, da sie auf physikalische Verzahnung angewiesen sind, um eine 3D-Struktur zu bilden.
Eigenschaften: Enges Faserverweben, poröse und flauschige Struktur, höhere mechanische Festigkeit.
2. Anwendungsszenarien
Glasfasermatte
Hauptsächlich für Verbundverstärkung (z. B. Glasfaserverstärkte Kunststoffe, Automobilkomponenten), wasserdichte Membransubstrate und thermische/akustische Isolierung verwendet.
Typische Anwendungen: PCB-Basismaterialien, Kernschichten von Windturbinenblättern.
Felt aus Glasfaser mit Nadelstich
Geeignet für die Hochtemperaturfiltration (z. B. Staubsammelbeutel, industrielle Rauchgasbehandlung), Hochtemperaturdichtung und feuerdichte Isolierung (z. B. Feuerdecken).
Aufgrund seiner porösen Struktur wird es auch in spezialisierten Bereichen wie Batterieseparatoren und Katalysatorsubstraten eingesetzt.
3Schlussfolgerung.
Dieselbe Materialkategorie, unterschiedliche Produkte: Beide sind aus Glasfasern hergestellt, aber die Unterschiede in der Produktion und Leistung machen sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet.
Wichtige Unterschiede:
Die Glasfasermatte unterstreicht die Gleichförmigkeit und Oberflächenglattheit durch chemische Bindungen.
Nadelstaubfilz konzentriert sich auf 3D-Struktur und mechanische Festigkeit und ist somit ideal für Umgebungen mit hohem Stress oder hoher Temperatur.
Praktische Auswahl: Auswahl auf der Grundlage spezifischer Anforderungen (z. B. Temperaturbeständigkeit, Festigkeit, Atmungskraft).