Wie man feuerfestes Tuch zum Blockieren von Schweißschlacke und Funken auswählt?

August 25, 2025
Neueste Unternehmensnachrichten über Wie man feuerfestes Tuch zum Blockieren von Schweißschlacke und Funken auswählt?

Wie wählt man feuerfestes Tuch zum Blockieren von Schweißschlacke und Funken?

Bei der Auswahl von feuerfestem Tuch sollten wir uns nach unseren spezifischen Bedürfnissen richten:

  1. Für den vertikalen Einsatz mit geringeren Leistungsanforderungen können Sie sich für glasfaserbeschichtetes Dreifachschutzgewebe entscheiden. Glasfaser ist ein flammhemmendes Material, das selbst nicht brennt, aber die Oberflächenbeschichtung besteht aus PVC-Kunststoff, der nur eine Flammschutzklasse B erreicht. Der Vorteil sind die geringen Kosten.

  2. Zum horizontalen Auffangen von Schweißschlacke sollten Sie ein feuerfestes Tuch der Klasse A wählen. Da frisch gefallene Schweißschlacke noch sehr heiß ist, kann die Verwendung von flammhemmendem Tuch der Klasse B zu Rauchentwicklung oder sogar zur Entzündung führen. Wenn das feuerfeste Tuch über Kopf verwendet wird, können Sie feuerfestes Silizium-Titan-Tuch der Klasse A wählen. Silizium-Titan-Feuerschutztuch ist eine hochtemperaturbeständige anorganische Faser mit einem SiO2-Gehalt von über 96 %. Der Erweichungspunkt liegt bei fast 1.700 °C, was einen langfristigen Einsatz bei 900 °C ermöglicht. Es kann nach 10 Minuten Arbeit bei 1.450 °C oder 15 Sekunden bei 1.600 °C intakt bleiben. Die Vorteile sind eine ausgezeichnete Feuerbeständigkeit und ein moderater Preis.

  3. Wenn sich wärmeempfindliche Gegenstände unter der Schweißoperation befinden, sollten Sie gesintertes Keramikfasergewebe mit feuerfesten und wärmeisolierenden Eigenschaften wählen. Gesintertes Keramikfasergewebe wird durch die Weiterverarbeitung von Keramikfasergewebe hergestellt, um organische Stoffe auf natürliche Weise zu verflüchtigen, was zu einem feuerfesten und wärmeisolierenden Gewebe führt. Es gewährleistet keine Verfärbung oder Rauchentwicklung bei Verwendung in Umgebungen mit hohen Anforderungen.